Startseite > Europa > Italien > Südtirol > Dolomiten

Urlaubsregionen in den Dolomiten

Die schönsten Orte in den Dolomiten zum Wandern

Die schönsten Orte in den Dolomiten die Sie besuchen sollten

Die italienischen Dolomiten sind nur einen Katzensprung entfernt und jedes Jahr entdecken mehr Menschen ihre Schönheit und ziehen sie im Sommer der italienischen Küste vor. Seine Dörfer, Seen, Weiden und typischen Gipfel gehören zu den malerischsten Landschaften der Welt. Außerdem hat dieses Gebiet im Frühling und Sommer eine ganz andere Atmosphäre als die winterlichen Dolomiten unter Schnee und mit Skiern an den Füßen, wie wir sie normalerweise besser kennen. Eine Kombination aus Roadtrips über Bergpässe, Outdoor-Aktivitäten und köstlichem italienischen Essen und Trinken – das ist Norditalien. In dieser Region gibt es so viele tolle Dinge zu entdecken, dass sie jedem ans Herz wachsen wird. Hier finden Sie Tipps zu den schönsten Plätzen, die Sie unbedingt in den Dolomiten besuchen sollten.

Pragser Wildsee

Der Pragser Wildsee (auch Prager Wildsee genannt) ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in den Dolomiten. Lassen Sie sich dennoch nicht von den vielen Touristen abschrecken und fahren Sie früh am Morgen zum See. Der Pragser Wildsee ist einer der schönsten Orte in Norditalien. Es ist ein bisschen monumentaler, als es auf den meisten Fotos aussieht, und in Wirklichkeit viel schöner. Es gibt einen Rundweg (4 km) um den gesamten See, der aus jedem Winkel einen atemberaubenden Blick auf den See und die dahinter liegenden Berge bietet. Gleich zu Beginn gibt es einen Bootsverleih (18€/30 Minuten, 28€/60 Minuten), der für eine Extraportion Romantik sorgt und obendrein ein paar Instagram-Fotos ermöglicht. Aber auch wer sich direkt auf den Weg macht, kommt nicht zu kurz. Die meisten Leute beginnen die Tour im Uhrzeigersinn, aber ehrlich gesagt ist der Unterschied in beiden Richtungen nicht groß.

Drei Zinnen

Oberhalb der berühmten Stadt Cortina d’Ampezzo gelegen, sind die Drei Zinnen ein weiteres Symbol der Dolomiten. Diese drei Gipfel sind zu einem beliebten Ziel für Bergsteiger und Wanderer geworden. Ich empfehle Ihnen auf jeden Fall, einen Rundgang um Tre Cime in Ihre Reiseroute aufzunehmen. Es ist eine sehr einfache Route, da der größte Teil des Höhenunterschieds im Auto zurückgelegt wird. Der berühmteste Rundweg ist 15 km lang und führt von der Auronzo-Hütte zur Drezinnenhütte, von wo aus man die besten Aussichten auf die drei Gipfel und die umliegenden Dolomiten hat.

Sorapis See

Der Lago di Sorapis ist ein Gletschersee oberhalb der Stadt Cortina d’Ampazzo. Der See liegt auf einer Höhe von 1925 m über dem Meeresspiegel und zeichnet sich durch seine milchig-türkise Farbe aus, die durch Gletscherablagerungen entstanden ist. Der Sorapis See wird oft als einer der schönsten Seen der Dolomiten bezeichnet und wir können dem nur zustimmen.

Es gibt zwei verschiedene Wanderwege, die zum See führen. Die bekanntere Route 215 beginnt am Passo Tre Croci und ist weniger als 6 km lang (einfache Strecke). Der weniger beliebte Weg 217 ist etwas anspruchsvoller, wird aber auch weniger frequentiert. Beide brauchen etwa 2 Stunden bis zum See, wo man 1-2 Stunden wandern, fotografieren und erkunden kann, gefolgt von etwa 1,5 Stunden zurück zum Parkplatz.

Cinque Torri

Die Felsformation Cinque Torri (übersetzt: Fünf Türme) liegt nicht weit von Cortina d’Ampezzo entfernt, gehört aber zu den weniger bekannten Ausflugszielen in der Region. Die verstreuten Felsen auf dem Gipfel werden in der Tat von fünf höheren Felsen dominiert, zwischen denen sich zahlreiche Pfade schlängeln. Cinque Torri ist auch ein Museum des Ersten Weltkriegs. Deshalb gibt es mehrere Bunker, gemauerte Befestigungen und Lehrtafeln zu sehen. Aber noch mehr als die Fünf Türme selbst wird Sie der 360-Grad-Blick auf die Umgebung beeindrucken, der die Schönheit der Region perfekt einfängt. Auf dem Gipfel befinden sich auch das Rifugio Scoiattoli und das Rifugio Cinque Torri.

Passo di Giau

Der Passo di Giau liegt auf einer Höhe von 2.236 m und trennt die Täler Boite und Livinallongo. Die Aussicht von der Scharte macht den Giau zu einem der meistbesuchten Pässe der Dolomiten. Die engen Serpentinen gefallen Autofahrern und Radfahrern gleichermaßen. Vom Gipfel aus führen zahlreiche Wege zum Beispiel zum Averau-Gipfel, zur Felsformation Cinque Torri oder zur Nuvoal-Hütte.

Passo Sella

Der Sellapass (auch Sellajoch) gilt als einer der schönsten Pässe der Dolomiten. Er liegt auf einer Höhe von 2.240 Metern und führt um das Sellamassiv herum. Wer sich die Beine im Sattel vertreten will, kann die 17 km lange Langkofel-Runde ausprobieren oder zumindest die Toni-Demetz-Hütte oder das Rifugio Salei besuchen.

Alpe di Siusi

Die Seiser Alm ist die höchstgelegene Hochalm Europas. Im Winter ist es ein sehr beliebter Urlaubsort – Dutzende von Pistenkilometern durchziehen die weite Ebene. Im Sommer strömen zahlreiche Besucher dorthin, um den Panoramablick auf die hügeligen Weiden zu genießen, die von den dramatischen Gipfeln der Dolomiten umgeben sind. Da die Seiser Alm ein Naturschutzgebiet ist, ist der Zugang für Autofahrer sehr schwierig. Am besten nimmt man die Seilbahn und erkundet die Wiese zu Fuß. Auf der Seiser Alm gibt es unzählige Wege, die Sie über die Wiese zu einer der gemütlichen Hütten mit herrlichem Ausblick führen.

Passo Gardenna

Das Grödner Joch liegt auf 2.136 m Höhe und wird über eine atemberaubende Straße mit vielen Ausblicken und Serpentinen erreicht. Diese Straße ist Teil des Rundkurses um das Sella-Ronda-Massiv, ein beliebtes Skigebiet. Im Tal befindet sich ein großer Parkplatz, umgeben von mehreren Restaurants, Unterkünften und Seilbahnen. Dort beginnen auch mehrere Wanderwege. Auf dem Grödner Joch sind Sie sicher nicht allein, denn die leichte Erreichbarkeit des Gipfels mit dem Auto macht ihn zu einem verlockenden Ziel. Neben Autos gibt es in der Regel auch eine größere Anzahl von Radfahrern und Wanderern, und im Winter ist das Gebiet voller Skifahrer und Skitouristen.

Seceda

Das Seceda-Gebirge befindet sich im Naturpark Geisler. Im Winter ist es ein beliebtes Skigebiet und im Sommer ein noch beliebterer Ausgangspunkt für Wanderungen in diesem Teil der Dolomiten. Die Lifte sind in Betrieb und man kann sich auf den Gipfel bringen lassen, von dem mehrere Wanderwege abgehen. Die berühmteste Aussicht von Seceda ist sicherlich der spitze Fermeda-Steilhang und die Felsformation Piera Longia. Ein schöner und sehr einfacher Rundweg führt zur Regensburger Hütte (oder Rifugio Firenze), wo eine Einkehr mit Panoramablick auf Sie wartet. Zugänglichkeit. Der Gipfel kann mit der Seilbahn von St. Ulrich aus, zu Fuß oder in einer Kombination aus beidem erreicht werden. Die beliebte Route führt entweder von der Zwischenstation der Seilbahn (Furnes) oder vom Praplan-Parkplatz oberhalb des Dorfes Santa Cristina (14 km, Rundweg).

St. Magdalena

Das Foto des Pustertals mit dem Odlergebirge (Geilser) im Hintergrund ist eine der Ikonen Norditaliens. Die Kombination aus traditioneller Architektur und perfekter Natur hat etwas Harmonisches und Schönes an sich. Ein ganzes Netz von Wanderwegen durchzieht die Odler (der Adolf-Munkel-Weg ist ein Favorit). Die meisten Besucher kommen jedoch, um die kleine Kirche St. Giovanni (italienisch: Chiesetta di San Giovanni, englisch: St. John Church) zu bewundern, die allein auf einer Wiese direkt unterhalb der beeindruckenden Bergkette steht. Sehr beliebt ist auch der Aussichtspunkt auf dem gegenüberliegenden Hügel, von dem aus man das kleine Dorf St. Maddalena mit der größeren Kirche Chiesa di Santa Maddalena überblicken kann (siehe Bild). Vom Dorf aus müssen Sie weniger als 2 Kilometer laufen. Gehen Sie den asphaltierten Weg zur Kirche hinauf. Der beste Aussichtspunkt befindet sich immer noch etwas oberhalb der Kirche, wo der asphaltierte Weg an einem Familienhaus endet (es gibt eine Bank unter einem Baum und eine kleine Kapelle). Obwohl dies offensichtlich ein beliebter Instagram-Spot ist, kann es passieren, dass Sie ganz alleine dort sind. Die beste Zeit für einen Besuch ist bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.

Die besten Skigebiete in den Dolomiten

Skigebiet 3 Zinnen

Die 3 Zinnen ist das ideale Skigebiet für Kenner, die schon alle Arten von Skierfahrungen gemacht haben. Es handelt sich um ein modernes Skigebiet in den italienischen Dolomiten, in dem der Schwerpunkt noch immer auf dem Skisport liegt. Das Resort ist auch ein Ort, der von einer spektakulären Landschaft umgeben ist, in der Sie sich mit Freunden und Familie entspannen können. Wenn Sie diesen Ort für Ihren Urlaub wählen, können Sie fünf miteinander verbundene Hügel und 110 km Pisten erkunden. Die einzelnen Etappen werden mit dem Ski-Shuttle SALTO zurückgelegt, die Kurzversion des “Giro delle Cime” startet in Vierschach und kehrt in Sexten nach Rotwand zurück. Die lange Version des “Grande Giro delle Cime” führt bis ins Val Comelico.

Abenteuerlustige können die berüchtigte “Holzriese”-Piste ausprobieren – die steilste Piste Italiens, auf der selbst erfahrene Skifahrer eine Gänsehaut bekommen. Und haben Sie schon den Nervenkitzel des Skifahrens in den 5 Bergen des UNESCO-Welterbes Dolomiten erlebt? Der “Giro delle Cime” hat seit seiner Eingliederung vor 2 Jahren diese Möglichkeit für alle eröffnet. Dank der neuen Ski Val Pusteria sind die schnellsten Skifahrer nicht auf ein Gebiet beschränkt, sondern haben auch Zugang zum Skigebiet Kronplatz, wo bis zu 200 Pistenkilometer zur Verfügung stehen. Vergessen Sie nicht das nur 30 Minuten entfernte Skigebiet von Cortina d’Ampezzo.

Das Skigebiet 3 Zinnen ist aber auch ideal für einen Winterurlaub mit der Familie. Kinderträume werden auf den Pisten von Baranci wahr. Es ist der perfekte Ort für Kinder, um zum ersten Mal auf den Pisten von Tal zu Tal zu kommen. Zwei Rodelbahnen auf verschiedenen Bergen, die einzige Rentierherde Italiens, eine beeindruckende Familie von Riesenschneemännern und gemütliche Skihütten mit eigenen Kinderspeisesälen runden das familienfreundliche Angebot dieses Resorts ab.

Ferienhäuser & Ferienwohnungen im Skigebiet 3 Zinnen

Skigebiet Alta Badia

Alta Badia ist ein Ferienort im Herzen der Dolomiten, der aus fünf Gebieten (Colfosco, Corvara, La Villa, San Cassiano und Pedraces) besteht, die durch Seilbahnen miteinander verbunden sind. Als eines der größten Skigebiete der berühmten Sella-Ronda-Runde ist Alta Badia besonders bei Liebhabern von gutem Essen, angenehmer Atmosphäre und Qualitätsskifahren beliebt. Das Aprés-Ski ist auf einem sehr hohen Niveau. In Alta Badia finden Sie zahlreiche Restaurants und Bars, in denen Sie die Spezialitäten der italienischen und Tiroler Küche genießen können. In der “Stube” und im “Rifugio” finden Sie eine freundliche Atmosphäre und angenehme Preise. Probieren Sie den lokalen Grappa, Herrengröstl (Kartoffeln, Rindfleisch, Zwiebeln und Speck), Spätzle (Spinatknödel) und Kaiserschmarr (Pfannkuchen mit Rosinen). Interessanterweise ist Corvara die Hauptstadt der Ladinos, einer kulturellen Minderheit von 40.000 Menschen mit einer eigenen Sprache, dem Ladino.

Das Skigebiet von Alta Badia bietet mehr als 130 km gut gepflegte Pisten. Die meisten von ihnen sind angenehm zu carven, aber es gibt auch die schwarze Piste des Weltcup-Riesenslaloms Gran Risa in La Villa. Die Vielfalt der Pisten ist begrenzt, so dass das Skifahren eher für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet ist. Um die Sella Ronda, 11 weitere Skigebiete mit insgesamt über 1.200 Pistenkilometern und die italienische Sonne zu erleben, sollten Sie einen Skipass für Dolomiti Superski erwerben. Die Aussicht vom Langkofel (2.665 m) oder vom Lagazuoi (2.778 m) ist schlichtweg fabelhaft.

Ferienhäuser & Ferienwohnungen im Skigebiet Alta Badia

Skigebiet Kronplatz

Kronplatz – der einzige Gipfel im Südtiroler Skiparadies mit regem Verkehr. Zu den meistbesuchten Orten des Kronplatzes gehören Bruneck, Enneberg, Kiens, Olang, St. Lorenzen und St. Vigil in Enneberg. Mit seinem Angebot an modernen Aufzügen steht das Kronplatzgebiet an der Spitze der italienischen und europäischen Rangliste. Zweiundzwanzig schnelle Kabinen mit ungewöhnlich langen Betriebszeiten werden nicht nur von begeisterten Skifahrern geschätzt, die das Beste aus den Pisten des Tages machen wollen, sondern auch von anderen bei schlechtem Wetter. Die perfekt präparierten Pisten umschließen das Kronplatz-Massiv auf fast allen Seiten, so dass man je nach Sonnenstand und Schneequalität tagsüber Ski fahren und den ungetrübten Blick auf die Alpen genießen kann – der Gipfel des Kronplatzes bietet eines der schönsten Panoramen der Dolomiten.

Die langen Abfahrten zu den Ausgangspunkten von Olang, Riscone und San Vigilio di Marebbe und die mittelschweren bis sehr schweren Abfahrten mit einem Höhenunterschied von bis zu 1.300 Metern werden auch die anspruchsvollsten Skifahrer voll zufrieden stellen. Die Schneeverhältnisse sind während der gesamten Skisaison hervorragend, auch im Frühjahr. Vielleicht sollten nur die Liebhaber des Freeride oder der tiefen Stille woanders Skifahren gehen.

Vom Aprés-Ski-Angebot lockt in Ihrem Winterurlaub eines der vielen ausgezeichneten Gasthäuser in der malerischen Fußgängerzone von Bruneck. Ein Geheimtipp für einen angenehmen Aufenthalt: Die Übernachtungspreise außerhalb der touristischen Hauptzone von Bruneck sind wesentlich günstiger.

Copyright © Privatunterkuenfte.xzy 2022. All rights reserved.