Schloss Schönbrunn in Wien
Das Schloss Schönbrunn, wurde im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz für Erzherzogin Maria Theresia errichtet, es liegt seit 1892 im 13. Wiener Gemeindebezirk, Hietzing.
Goldene Dachl in Innsbruck
Das Goldene Dachl ist ein spätgotischer Prunkerker am Neuen Hof in der Herzog-Friedrich-Straße der Innsbrucker Altstadt und gilt als Wahrzeichen der Stadt.
Mozarts Geburtsort war der Geburtsort von Wolfgang Amadeus Mozart in der Getreidegasse Nr. 9 in Salzburg, wo die Familie Mozart von 1747 bis 1773 residierte.
Tscheppaschlucht in Kärnten
Festung Hohensalzburg
Die Festung Hohensalzburg ist das Wahrzeichen der Stadt Salzburg. Sie liegt auf einem Stadtberg oberhalb der Stadt Salzburg, dem Festungsberg, der sich in den Mönchsberg fortsetzt.
Neusiedler See
Der Neusiedler See (315 km² Fläche / 36 km Länge) ist, wie der Plattensee, einer der wenigen Steppenseen in Europa und der größte abflusslose See in Mitteleuropa.
Wörthersee
Der Wörthersee in Kärnten, gelegentlich auch Wörther See, ist der größte See Kärntens und zugleich aufgrund seiner klimatischen Lage einer der wärmsten Alpenseen.
Ossiacher See
Der Ossiacher See ist mit einer Länge von 11 km der drittgrößte See des österreichischen Bundeslandes Kärnten. Er befindet sich nordöstlich von Villach.
Weißensee
Der Weissensees liegt am Fuß der Gailtaler Alpen. Die Region wurde 1995 mit dem „Europäischen Preis für Tourismus und Umwelt” ausgezeichnet und zum Naturpark erklärt.
Wolfgangsee
Der Wolfgangsee ist einer der schönsten Seen in Österreich. 30 Jahre Lang verbrachte der ehemalige Kanzler Helmut Kohl seinen Urlaub am Wolfgangsee.